Nachdem wir 2012 bereits von Holidaycheck eine Auszeichnung zur "Quality Selection" und von Tripadvisor das "Certificate of Excellence" bekommen haben, freuen wir uns für 2013 den "Travellers Choice Award" von Tripadvisor zu bekommen. Wir danken unseren Gästen, die uns als eine der 25. besten Pensionen in Österreich von Gästen gewählt worden.

Pension St. Georg in Kaprun: Zeit nehmen... das ist das Motto unserer Pension! 3 Orglers on Tour - unser Paradies Zell am See-Kaprun hat so einiges zu bieten und wir opfern uns für euch ;-). Wir entdecken die schönsten Wanderziele, Events und Aktivitäten, die unsere Heimat so einzigartig machen, damit wir euch davon berichten können. Versteckte Wasserfälle und Schwimmteiche in luftigen Höhen... Lasst euch überraschen.. und nehmt euch die Zeit uns zuzuhören!
Donnerstag, 24. Januar 2013
Mittwoch, 19. September 2012
Über allen Wipfeln ist Ruh.....
...so oder so ähnlich war es am Sonntag im Hinterglemmer Talschluß beim Baumzipfelweg und der "Golden Gate Bridge der Alpen".
Der Ausflug führt uns Richting Lindlingalm, vom Parkplatz aus in ca. 2 km erwanderbar oder mit einem kleinen Zug mühelos ebenso erreichbar. Bei der Lindlingalm angekommen, heißt es erst mal die Qual der Wahl über sich ergehen zu lassen. Was kommt zuerst? Die riesen Hängebrücke mit dem anschließenden Baumzipfelweg und Niederseilpark, der Holzschnitza-Park mit wirklich kreativen Spielideen, ein bisschen plantschen im Teufelswasser oder doch rauf auf den Hochseilgarten (für Kinder möglich ab 130cm Körpergröße)?
Als erstes wird mal die Zipfelmütze aufgesetzt und die Zeit vergeht wie im Flug, es wurde gar nicht alles geschafft und wir sind uns einig, da waren wir nicht das letzte Mal.
Der Ausflug führt uns Richting Lindlingalm, vom Parkplatz aus in ca. 2 km erwanderbar oder mit einem kleinen Zug mühelos ebenso erreichbar. Bei der Lindlingalm angekommen, heißt es erst mal die Qual der Wahl über sich ergehen zu lassen. Was kommt zuerst? Die riesen Hängebrücke mit dem anschließenden Baumzipfelweg und Niederseilpark, der Holzschnitza-Park mit wirklich kreativen Spielideen, ein bisschen plantschen im Teufelswasser oder doch rauf auf den Hochseilgarten (für Kinder möglich ab 130cm Körpergröße)?
Als erstes wird mal die Zipfelmütze aufgesetzt und die Zeit vergeht wie im Flug, es wurde gar nicht alles geschafft und wir sind uns einig, da waren wir nicht das letzte Mal.
Montag, 6. August 2012
Berg der Sinne in Leogang
Am Sonntag hat es uns in meine "alte Heimat" nach Leogang verschlagen, zwar nicht in den Krallerhof zum Arbeiten sondern auf den Asitz zum Wandern. Von Kaprun nach Leogang sind es ca. 30 Minuten Fahrzeit! Rauf auf den Asitz und rein in die Alte Schmiede zum Mittagessen! Das Schnitzel und der Schmiede-Burger haben wie erwartet wunderbar geschmeckt und Nikolas konnte sich in der Zwischenzeit beim angrenzenden kleinen Spielplatz vergnügen.
Anschließend sind wir gemütlich ca. 1 Stunde hinunter zur Stöckl-Alm und der angrenzenden Sinne-Erlebnispark spaziert, wo auch zufälligerweise Leos- Kinderfest stattgefunden hat. Die Anlage ist ein Paradies für Groß und Klein, wir haben alle Stationen zum Thema "Hören, sehen, fühlen und riechen" ausprobiert und sind alle auf unsere Kosten gekommen.
Die große Kugelbahn hat es Nikolas besonders angetan, hier ist er sicher eine Stunde lang den Berg hochgelaufen um seine eigene Kugel runterrollen zu lassen. Die Kugel ist um Euro 2,- in der Blockhütte erhältlich, eine schöne große Holzkugel mit dem Logo von Leogang und dem Berg der Sinne drauf. Man bekommt einen Stift um seinen Namen drauf zu schreiben, was auch notwendig ist, da es nicht sehr gut kommunziert wird, dass jedes Kind eine eigenen Kugel braucht. So muss man halt immer ein bisschen dahinter sein, dass die größeren Kinder den Kleinen nicht die Holzkugel "fladern". Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt an dieser wunderschönen Anlage.
Als Pause gönnt man sich in der Stöckl-Alm noch ein Bierchen oder Kaffee und Kuchen, während die Kinder hier auf dem eigenen riesengroßen Spielplatz sich austoben können. Kleine Traktoren, Trampoline und eine Vielzahl an Spielgeräte vertreiben den Kleinen die Zeit und wir konnten relaxen! Anschließend ging es mit der Bergbahn wieder ins Tal hinunter! Eines ist gewiss - Leogang wir kommen wieder!!!
Anschließend sind wir gemütlich ca. 1 Stunde hinunter zur Stöckl-Alm und der angrenzenden Sinne-Erlebnispark spaziert, wo auch zufälligerweise Leos- Kinderfest stattgefunden hat. Die Anlage ist ein Paradies für Groß und Klein, wir haben alle Stationen zum Thema "Hören, sehen, fühlen und riechen" ausprobiert und sind alle auf unsere Kosten gekommen.
Nikolas mit Leo und Leolina |
Balanceakt über den Wassergraben |
Blick auf den Sinneerlebnispark |
und immer die schöne Kulisse der Leoganger Steinberge vor Augen |
Freitag, 3. August 2012
Kitzlochklamm - ein Naturerlebnis
Die Kitzlochklamm ist Partner der Zell am See-Kaprun Karte und befindet sich in Taxenbach, ca. 18km von unserer Pension entfernt.
Durch die schmalen Felshänge tost das Wasser der Rauriser Ache bevor sich in das Salzachtal ergießt. Über Brücken, Stufen und durch Höhlen führt der Weg hinauf und über einen Forstweg geht es dann wieder retour. Es gibt neben Tropfsteinhöhlen auch eine Einsiedelei zu besuchen und für Wagemutige führt ein neuer Klettersteig durch die Klamm. Bei diesem überwindet man über 300m einen Höhenunterschied von ca. 150 Höhenmetern, ist aber für Ungeübte nicht geeignet.
Die Wanderung ist auch für kleinere Kinder geeignet, Hunde sind ebenfalls herzlich willkommen, müssen aber an der Leine geführt werden! Der Ausflug in die Klamm lohnt sich auch bei Schlechtwetter, da man teilweise geschützt vor Regenschauern ist!
Am Beginn und Ende der Klamm ist jeweils ein kleiner Kiosk, wo man sich bei Kaffee und Kuchen stärken kann.
Donnerstag, 26. Juli 2012
Grasskifahren am Maiskogel
Was macht ein Skilehrer von "bewegt-das Sportcamp" im Sommer? Grasskifahren natürlich!!!! Deshalb haben wir uns letztes Jahr mit der Ausrüstung eingedeckt und bieten nun Gästen, Einheimischen und allen Interessierten dieses sommerliche Abenteuer zum Probieren an!
Vorkenntnisse sind keine nötig, man sollte nur Skifahrkenntnisse vom Winter mitbringen! Wir treffen uns beim Maisiflitzer und dann gehts am zum Skiverleih um die passenden Skischuhe abzuholen. Per Shuttle fahren wir dann zum Gasthaus Unteraigen, von wo die Grasskifahrer sich todesmutig runter ins Tal "schwingen" :-)
Der Spaßfaktor überwiegt natürlich, wobei es im Grasskifahren auch eine eigene Abordnung des ÖSV gibt und es werden natürlich auch FIS Rennen und Weltcup Rennen abgehalten! Also wer Spaß daran gefunden hat - wer weiß, vielleicht wird ja der nächste Gras-Ski-Weltmeister am Maiskogel geboren!
Mittwoch, 18. Juli 2012
Weißsee-Gletscher in Uttendorf
Das Kitzsteinhorn in Kaprun als Gletscherskigebiet ist zwar das Größte in der Region aber nicht das Einzige. In Uttendorf am Ende des Stubachtals wartet der Weißsee-Gletscher auf uns. Mit seinen Stauseen und der wunderbaren Bergkulisse absolut eine Reise wert.
Ganz Fleißige können vom Weißsee aus über das Kapruner Törl zu den Kapruner Stauseen wandern, die Gehzeit beträgt ca. 7 Stunden und man muss zeitig los, da man von den Stauseen nur bis 16.30 Uhr mit den Bussen wieder ins Tal kommt.
Wir sind es aber ein bisschen gemütlicher angegangen und mit der Weißsee-Bahn bis zur Rudolfshütte hochgefahren, von dort aus dann wieder bis zum Grünsee, vorbei am Tauernmoossee (Europas längste geschwungene Staumauer) gewandert wo wir den Rest der Strecke wieder mit der Bergbahn bewältigt haben.
Im Tal wieder angekommen lädt das Gasthaus Enzigerboden zu einer Einkehr ein - die Kasnock'n waren fast so gut wie von meiner Mama und der Spielplatz für Nikolas ein Paradies. Wir kommen sicher wieder!
Ganz Fleißige können vom Weißsee aus über das Kapruner Törl zu den Kapruner Stauseen wandern, die Gehzeit beträgt ca. 7 Stunden und man muss zeitig los, da man von den Stauseen nur bis 16.30 Uhr mit den Bussen wieder ins Tal kommt.
Wir sind es aber ein bisschen gemütlicher angegangen und mit der Weißsee-Bahn bis zur Rudolfshütte hochgefahren, von dort aus dann wieder bis zum Grünsee, vorbei am Tauernmoossee (Europas längste geschwungene Staumauer) gewandert wo wir den Rest der Strecke wieder mit der Bergbahn bewältigt haben.
Samstag, 2. Juni 2012
Reise in die Vergangenheit
Auf meinem Weg zum Flughafen Salzburg hat sich der Besuch im Freilichtmuseum Großgmain bestens angeboten. Die vignettenfreie Anreise dauert eine gute Stunde von Kaprun aus, aber bei dem strahlenden Sonnenschein war unsere Reise in die Vergangenheit besonders schön! Für Nikolas bekamen wir ein kleines Leiterwagerl, damit er die 7km Spazierwege nicht laufen musste.
Mit dem im Eintrittspreis enthaltenen Museumszug gings mal ein großes Stück voran und dann retour durch die 5 Salzburger Gaue. Der Bäcker war da und hat frisches Brot im Holzofen gebacken, ein Chor hat uns ein paar Ständchen gesungen und auch sonst gabs genug zu sehen. Vor allem das Traktor-Museum hat es uns angetan.
Zur Abkühlung gibt es einen kleine Kneipp-Parcour und viele Rastplätze laden zum Verweilen ein. Im einzigen Restaurant, dem Museumswirt ist zwar ein riesen Andrang, aber der angeschlossene Spielplatz und das frische Stiegl-Bier verkürzen die Wartezeiten für die Kleinen und Großen erheblich.
Alles in Allem ein wunderschönes Ausflugsziel, denn im Freilichtmuseum kann man wirklich einige Stunden zubringen, ohne das es langweilig ist.
Mit dem im Eintrittspreis enthaltenen Museumszug gings mal ein großes Stück voran und dann retour durch die 5 Salzburger Gaue. Der Bäcker war da und hat frisches Brot im Holzofen gebacken, ein Chor hat uns ein paar Ständchen gesungen und auch sonst gabs genug zu sehen. Vor allem das Traktor-Museum hat es uns angetan.
Zur Abkühlung gibt es einen kleine Kneipp-Parcour und viele Rastplätze laden zum Verweilen ein. Im einzigen Restaurant, dem Museumswirt ist zwar ein riesen Andrang, aber der angeschlossene Spielplatz und das frische Stiegl-Bier verkürzen die Wartezeiten für die Kleinen und Großen erheblich.
Alles in Allem ein wunderschönes Ausflugsziel, denn im Freilichtmuseum kann man wirklich einige Stunden zubringen, ohne das es langweilig ist.
Abonnieren
Posts (Atom)